Wenn die Touristenmassen abziehen und die sommerliche Hitze nachlässt, beginnt auf Mallorca die schönste Zeit des Jahres. Der Herbst verwandelt die Insel in ein authentisches Paradies – mit milden Temperaturen, weniger Menschen und einem ganz besonderen Licht, das Fotografen und Künstler seit Jahrhunderten anzieht.
Als Insiderin erlebe ich diese Jahreszeit Jahr für Jahr neu und bin jedes Mal fasziniert davon, wie sich Mallorca im Herbst verändert. Die Einheimischen erobern ihre Strände zurück, die Restaurants servieren wieder traditionelle Gerichte statt Touristen-Menüs, und überall auf der Insel finden lokale Feste statt, die Besuchern sonst verborgen bleiben.
Warum der Herbst die beste Reisezeit ist
September bis November – das sind die magischen Monate auf Mallorca. Die Temperaturen pendeln zwischen angenehmen 20 und 25 Grad, das Meer ist noch warm vom Sommer, und die Landschaft zeigt sich in herbstlichen Farbtönen. Aber das Wichtigste: Die Insel gehört wieder den Menschen, die hier leben.
In Palma kannst du plötzlich durch die Altstadt schlendern, ohne dich durch Menschenmassen zu kämpfen. Die Cafés am Passeig del Born haben wieder freie Plätze, und die Markthallen wie der Mercat de l'Olivar zeigen ihr authentisches Gesicht. Hier kaufen jetzt wieder Einheimische ein – und genau das macht den Charme aus.
Geheimtipp 1: Das Weinfest in Binissalem
Ende September verwandelt sich das kleine Städtchen Binissalem in eine riesige Weinparty. Die "Festa des Vermar" ist eines der traditionellsten Feste der Insel und absolut sehenswert. Die Straßen sind geschmückt mit Weinreben, überall fließt lokaler Wein, und man kann bei der Traubenernte zuschauen – und sogar mitmachen.
Das Beste: Die meisten Besucher hier sind Mallorquiner. Man spürt die authentische Atmosphäre, hört Mallorquinisch statt Englisch oder Deutsch, und wird als Gast herzlich willkommen geheißen. Mein Tipp: Komm früh, probiere den lokalen Rotwein, und lass dich einfach treiben. Das ist Mallorca, wie es wirklich ist.
"Der Herbst auf Mallorca ist wie ein gut gehütetes Geheimnis – wer es einmal erlebt hat, kommt immer wieder zurück."
Geheimtipp 2: Wandern in der Serra de Tramuntana
Im Sommer ist das Tramuntana-Gebirge für Wanderungen viel zu heiß. Im Herbst aber verwandelt es sich in ein Paradies für Naturliebhaber. Die Temperaturen sind perfekt, die Luft ist klar, und die Aussichten spektakulär.
Besonders empfehlen kann ich die Wanderung von Valldemossa nach Deià. Der Weg führt durch Olivenhaine, vorbei an uralten Steinhäusern und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer. In Deià angekommen, belohnt man sich mit einem Mittagessen in einem der charmanten Restaurants – und fühlt sich wie in einer anderen Zeit.
Geheimtipp 3: Die Strände im Nordosten
Während im Sommer die Strände überfüllt sind, gehören sie im Herbst fast nur noch den Einheimischen. Meine Lieblingsorte:
- Cala Torta – Ein unberührter Strand im Nordosten, erreichbar über eine holprige Schotterpiste. Im Herbst bist du hier oft ganz allein.
- Playa de Muro – Der breite Sandstrand ist im Oktober wie ausgestorben. Perfekt für lange Spaziergänge am Meer.
- Cala Mesquida – Türkisblaues Wasser, feiner Sand und kaum Menschen. Ein Traum für jeden, der Ruhe sucht.
Das Wasser ist übrigens bis weit in den November hinein warm genug zum Schwimmen. Und wer es ganz authentisch mag, sollte sich unter die Einheimischen mischen, die auch im Oktober noch ihre Strandroutine pflegen.
Kulturhighlights im Herbst
Neben den Naturschönheiten hat der Herbst auch kulturell einiges zu bieten. In Palma öffnen im September die Galerien wieder ihre Türen nach der Sommerpause. Die Nit de l'Art Ende September ist eine magische Nacht, in der alle Galerien bis spät in die Nacht geöffnet haben und Kunst, Musik und Straßenperformances die Altstadt verzaubern.
Auch das Teatre Principal startet seine neue Saison – mit Konzerten, Theater und Tanz. Wer Mallorca von seiner kultivierten Seite kennenlernen möchte, ist im Herbst genau richtig hier.
Kulinarische Entdeckungen
Der Herbst ist auch die Zeit der kulinarischen Feste. Überall auf der Insel werden lokale Spezialitäten gefeiert: Pilze, Sobrassada, frische Feigen und natürlich der neue Wein. In den Dörfern finden Fires i Festes statt – Märkte und Feste, auf denen man die mallorquinische Küche in ihrer authentischsten Form erleben kann.
Mein Tipp: Besuche eines der kleinen Restaurants im Inselinneren. Hier gibt es noch die traditionelle Küche, die man in den touristischen Hochburgen vergeblich sucht. Besonders zu empfehlen sind die Gerichte mit frischen Pilzen – ein Genuss!
Fazit: Mallorca im Herbst erleben
Wer Mallorca wirklich kennenlernen möchte, muss im Herbst kommen. Hier zeigt sich die Insel von ihrer authentischsten, charmantesten und entspanntesten Seite. Keine Menschenmassen, kein Stress, nur die pure Schönheit dieser einzigartigen Insel.
Und wer einmal erlebt hat, wie das goldene Herbstlicht über die Bucht von Palma streicht, während man in einem kleinen Café seinen Cortado trinkt und den Einheimischen beim Plaudern zuhört – der wird verstehen, warum so viele Menschen sich in Mallorca verlieben.